Die rhythmisch-musikalische Erziehung basiert auf dem spielerischen Einsatz von Musik, Sprache und Bewegung. In spielerischer Art und Weise werden diese Komponenten miteinander verbunden und in folgenden Unterrichtselementen realisiert:
Durch kreatives, experimentelles Spielen mit Geräuschen von Naturmaterialien (z.B. Nüsse, Blätter) und den Klängen einfacher Instrumenten (Rasseln, Trommeln, Klanghölzer, Xylophon, Glockenspiel usw.) begleiten die Kinder Lieder und Klanggeschichten und begreifen so die Elemente der Musik wie Rhythmus, Lautstärke, Tempo.
Außerdem beeinflusst das gemeinsame Musizieren auf positive Weise das Sozialverhalten sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Die rhythmisch-musikalische Erziehung fördert die in jedem Kind vorhandene Musikalität, die Sprachentwicklung und das Bewegungsvermögen.
Dabei wird der Grundstein für die benötige Feinmotorik und die Konzentrationsfähigkeit zum späteren Instrumentalspiel gelegt.
25.09.2020 bis 18.12.2020
Gebühr: 72 EUR (12 Stunden)
15.01.2021 bis 03.04.2021
Gebühr: 60 EUR (10 Stunden)
16.04.2021 bis 16.07.2021
Gebühr: 72 EUR (12 Stunden)
Kurszeiten: Freitags 16:00 - 16:45 Uhr
Kursort: "Treffpunkt Altes Schwimmbad" Heuchelhof, Den Haager Str. 18, Würzburg
Anmeldung & Information bei Olga Pevzner - Rufen Sie mich an oder Schreiben Sie mir!